Studie zur Einfluss der Technologie auf unseren Schlaf und Stress beginnt in Deutschland
Neuigkeit • von Søren Riisøe-Hansen
Im Laufe von November bekommen Bürger in Lübeck und Umgebung die Möglichkeit, an einer Studie teilzunehmen, in der untersucht wird, wie Handys und elektronische Geräte im Allgemeinen unseren Schlaf beeinflusst. In der Studie müssen die Teilnehmer alle elektronischen Geräte aus dem Schlafzimmer für acht Wochen entfernen. Das einzige, was erlaubt ist, ist eine Garmin-Aktivitätsuhr, die Schlafdauer, Puls etc misst. Den Teilnehmern wird ein analoger Wecker zur Verfügung gestellt, während das Handy nicht im Schlafzimmer ist.
Der Teilnahme an der Studie dauert 12 Wochen. Die ersten vier Wochen sind als „Beobachtungszeitraum“ bezeichnet, und man sollte da nur noch eine Garminuhr tragen, und sich sonst ganz normal verhalten. So können sich die Forscher ein Bild vom Schlaf und Puls machen. Danach folgen acht Wochen ohne Handy und elektronische Geräte im Schlafzimmer. Indem man die Schlaf- und Pulsmuster der beiden Perioden zusammenhält, kann man sich dann ein Bild davon machen, ob es einen Effekt hat auf u.a. den Schlaf hat, elektronische Geräte aus dem Schlafzimmer zu entfernen.
Wer gesund ist und mit dem Smartphone neben dem Bett schläft, kann teilnehmen. Leitung der Studie obliegt Prof. Dirk Rades.
